Buchen

Logo

Nachhaltigkeit

Eine Urlaubsidee, die ihren Gastgeber respektiert

Auf dem Camping Enzo Stella Maris ist Nachhaltigkeit kein zu erreichendes Ziel, sondern eine Art zu existieren. Seit über fünfzig Jahren leitet unsere Familie die Anlage mit Respekt, Ausgeglichenheit und Verantwortung, in der Überzeugung, dass Qualitätstourismus gemeinsam mit dem Wohlbefinden der Region, der Menschen und der Umwelt wachsen muss.

GSTC-Zertifizierung

Logo GSTCLogo GSTC

Wir sind der erste Campingplatz in Italien, der nach den internationalen Kriterien des GSTC (Global Sustainable Tourism Council) zertifiziert ist, die weltweit als Standard für nachhaltigen Tourismus anerkannt sind. Diese Zertifizierung bescheinigt unser konkretes Engagement, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, die lokale Gemeinschaft aufzuwerten und ein harmonisches Wachstum im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu fördern.

Die fünf Säulen unseres nachhaltigen Managements

Umweltschutz und Liebe zur Natur

Wir sind der erste Campingplatz in Italien, der nach den internationalen Kriterien des GSTC (Global Sustainable Tourism Council) zertifiziert ist, die weltweit als Standard für nachhaltigen Tourismus anerkannt sind. Diese Zertifizierung bescheinigt unser konkretes Engagement, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, die lokale Gemeinschaft aufzuwerten und ein harmonisches Wachstum im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu fördern.

Direkter Kontakt zu den Gästen

Der Dialog mit denen, die uns wählen, ist das Herzstück unserer Philosophie. Über unsere App informieren wir in Echtzeit über Veranstaltungen, Dienstleistungen und Neuigkeiten und reduzieren so den Papierverbrauch. 73 % unserer Gäste kommen jedes Jahr wieder: ein Zeichen gegenseitigen Vertrauens, das aus einem aufrichtigen und kontinuierlichen Empfang entsteht.

Aufwertung der Region

Wir beteiligen uns aktiv am Tourismuspark Cavallino-Treporti und unterstützen die Förderung der Region und der lokalen Kultur. Wir arbeiten mit Handwerkern und Produzenten im Umkreis von 50 km zusammen, empfehlen authentische Erlebnisse – wie Radtouren und Verkostungen – und fördern Veranstaltungen, die die venezianische Identität vermitteln.

Einbindung und Schulung der Mitarbeiter

100 % unserer Mitarbeiter stammen aus der Region. Wir garantieren ständige Schulungen zu Empfang, Sicherheit und Nachhaltigkeit und haben ein betriebliches Wohlfahrtsprogramm mit Krankenversicherung und Welfare-Gutscheinen für alle Mitarbeiter, einschließlich Saisonkräften, aktiviert.

Inklusion und Barrierefreiheit

Gastfreundschaft ist für uns universell. Gepflasterte Wege, barrierefreie Bungalows, Aufzüge in den Residenzen und ein Lift

Daten und Statistiken

73%

Gäste-Treue im Jahr 2024

Beziehung zu unseren Gästen

Die Qualität unserer Dienstleistungen und die Liebe zum Detail haben es uns ermöglicht, eine solide und dauerhafte Beziehung zu unseren Gästen aufzubauen.

100%

Mitarbeiter aus der Region

Wachstum und Wohlbefinden der Mitarbeiter

Die berufliche Entwicklung und das Wohlbefinden unseres Teams sind grundlegende Säulen unserer Philosophie.

Verantwortungsvolles Ressourcenmanagement

Energie

848.106 kWh Verbrauch im Jahr 2024, davon 7.035 kWh durch unsere Photovoltaikanlage erzeugt

Wasser

55.376 m³ verbraucht, mit hocheffizienten Tropfbewässerungssystemen.

Abfall

fortschrittliche Mülltrennung und kontinuierliche Sensibilisierung von Gästen und Mitarbeitern

CO₂

1.234 Tonnen CO₂ im Jahr 2024 dank unserer nachhaltigen Praktiken eingespart

Soziale und kulturelle Nachhaltigkeit

Wir glauben an den Wert der Region und der Menschen. Wir unterstützen Bildungs- und Sozialprojekte, arbeiten mit lokalen Handwerkern und Lieferanten zusammen und fördern das Bewusstsein für das historische Erbe von Cavallino-Treporti durch das Museum Batteria Vettor Pisani, Ausstellungen und kulturelle Initiativen. Jedes Jahr heben wir die venezianische gastronomische Tradition und die authentischen Aromen der Lagune hervor und verbinden so Gastfreundschaft und Identität. Unsere Nachhaltigkeit wird gelebt, nicht nur erzählt: Sie besteht aus konkreten Taten, Wurzeln in der Region und einem Blick in die Zukunft. Denn der schönste Urlaub ist der, der den Ort respektiert, an dem er stattfindet – und nur die Spuren der Schönheit hinterlässt.

Energieeffizienz

Wir haben die Reduzierung des Verbrauchs und die Energieeffizienz zu einer täglichen Praxis gemacht. Aber das ist nicht genug: Wir sind seit jeher bestrebt, auch auf sozialer, kultureller und relationaler Ebene echten Wert zu schaffen.

Barrierefreiheit

Wir glauben an einen Urlaub, der für alle zugänglich ist. Deshalb sind unsere Bereiche mit besonderer Sorgfalt gestaltet: bequeme Wege, Rampen und barrierefreie Zonen, die für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und für Gäste, die mit kleinen Kindern oder Kinderwagen reisen, geschaffen wurden. Denn Gastfreundschaft beginnt für uns immer damit, jeden Ort mühelos erreichen zu können.

Gebiet

Wir unterstützen die Gemeinschaft, die uns beherbergt, mit konkreten Maßnahmen: Wir pflegen Hektar Land rund um den Campingplatz, fördern städtebauliche Sanierungsprojekte, arbeiten mit lokalen Schreinern, Verleihfirmen, Produzenten und Gastronomen zusammen und setzen uns dafür ein, die Kultur der Region auch durch die Gerichte, Materialien und die visuelle Identität des Dorfes lebendig zu halten.

Verantwortung

Für uns bedeutet Gastfreundschaft auch Verantwortung. Die lokale Gemeinschaft zu unterstützen, die Menschen wertzuschätzen und ein ruhiges und integratives Arbeitsumfeld zu fördern, sind Verpflichtungen, die wir jeden Tag leben. Wir glauben an einen Tourismus, der gemeinsamen Wert schafft, die Region respektiert und das Wohlbefinden der Reisenden und der Gastgeber in den Mittelpunkt stellt.